Zurück zur Übersicht
Pflege
6 Min.
3. Januar 2025

Fassadenreinigung: Methoden und Kosten

Wann ist eine Reinigung sinnvoll und welche Verfahren gibt es?

Warum Fassadenreinigung wichtig ist

Eine regelmäßige Fassadenreinigung erhält nicht nur die Optik, sondern schützt auch die Bausubstanz vor Schäden durch Verschmutzungen, Algen und Moos. Zudem steigert eine gepflegte Fassade den Immobilienwert.

Wann ist eine Reinigung notwendig?

Anzeichen für Reinigungsbedarf

  • Grünbelag (Algen, Moos, Flechten)
  • Schwarze Verfärbungen (Rußablagerungen)
  • Verwitterte, stumpfe Oberfläche
  • Kalkausblühungen
  • Vogelkot und organische Verschmutzungen

Empfohlene Reinigungsintervalle

  • Stadtlage: Alle 3-5 Jahre (höhere Luftverschmutzung)
  • Landlage: Alle 5-8 Jahre
  • Schattenseiten: Häufiger (Algen- und Moosbildung)
  • Sonnenseiten: Seltener nötig

Reinigungsmethoden im Überblick

1. Hochdruckreinigung

Die häufigste Methode für robuste Fassaden:

  • Geeignet für: Beton, Klinker, Naturstein
  • Druck: 80-150 bar (je nach Material)
  • Vorteile: Schnell, effektiv, kostengünstig
  • Nachteile: Kann empfindliche Oberflächen beschädigen
  • Kosten: CHF 8-15 pro m²

Achtung: Nicht geeignet für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) und empfindliche Putze!

2. Niederdruckreinigung

Schonende Alternative für empfindliche Fassaden:

  • Geeignet für: WDVS, Mineralputz, gestrichene Fassaden
  • Druck: 20-60 bar
  • Vorteile: Schonend, keine Beschädigungen
  • Nachteile: Zeitaufwendiger, teurer
  • Kosten: CHF 12-20 pro m²

3. Dampfstrahlen

Umweltfreundliche Methode ohne Chemie:

  • Geeignet für: Alle Fassadentypen
  • Temperatur: 100-150°C
  • Vorteile: Desinfizierend, keine Chemikalien, gründlich
  • Nachteile: Höherer Aufwand, teurer
  • Kosten: CHF 15-25 pro m²

4. Chemische Reinigung

Bei hartnäckigen Verschmutzungen:

  • Geeignet für: Starke Verschmutzungen, Graffiti
  • Mittel: Spezialreiniger, Algizide, Fungizide
  • Vorteile: Sehr effektiv, langanhaltend
  • Nachteile: Umweltbelastung, teurer
  • Kosten: CHF 18-30 pro m²

5. Trockeneisstrahlen

Premium-Methode für sensible Fassaden:

  • Geeignet für: Denkmalgeschützte Gebäude, Naturstein
  • Vorteile: Extrem schonend, rückstandsfrei, keine Feuchtigkeit
  • Nachteile: Sehr teuer, spezialisierte Firmen nötig
  • Kosten: CHF 40-80 pro m²

Spezielle Verschmutzungen

Algen und Moos

Grünbelag entsteht vor allem an Schattenseiten:

  • Ursache: Feuchtigkeit, fehlende Sonneneinstrahlung
  • Behandlung: Algizid-Behandlung + Reinigung
  • Vorbeugung: Algizide Beschichtung, bessere Drainage
  • Kosten: CHF 15-25 pro m²

Graffiti

Schnelles Handeln ist wichtig:

  • Frisches Graffiti: Leichter zu entfernen
  • Methoden: Spezialreiniger, Sandstrahlen, Überstreichung
  • Schutz: Anti-Graffiti-Beschichtung
  • Kosten: CHF 30-80 pro m²

Kalkausblühungen

Weiße Flecken auf der Fassade:

  • Ursache: Feuchtigkeit transportiert Kalk an die Oberfläche
  • Behandlung: Saure Reiniger (vorsichtig dosieren)
  • Wichtig: Ursache beheben (Feuchtigkeitsproblem)
  • Kosten: CHF 20-35 pro m²

Ablauf einer professionellen Fassadenreinigung

1. Inspektion und Analyse

  • Beurteilung des Fassadenzustands
  • Identifikation der Verschmutzungsarten
  • Auswahl der geeigneten Methode
  • Probereinigung an unauffälliger Stelle

2. Vorbereitung

  • Abdeckung von Fenstern, Türen, Pflanzen
  • Schutz des Bodens und angrenzender Bereiche
  • Aufbau von Gerüst oder Hubarbeitsbühne (bei Bedarf)

3. Reinigung

  • Vorbehandlung mit Reinigungsmitteln (bei Bedarf)
  • Einwirkzeit beachten
  • Systematische Reinigung von oben nach unten
  • Gründliches Nachspülen

4. Nachbehandlung

  • Imprägnierung gegen erneute Verschmutzung
  • Algizide Beschichtung (optional)
  • Kontrolle und Dokumentation

Kosten im Detail

Kostenfaktoren

  • Fassadenfläche: Größere Flächen = günstigerer m²-Preis
  • Verschmutzungsgrad: Starke Verschmutzung = höherer Aufwand
  • Zugänglichkeit: Gerüst oder Hubarbeitsbühne erhöht Kosten
  • Fassadentyp: Empfindliche Materialien = aufwendigere Methoden
  • Zusatzleistungen: Imprägnierung, Nachbehandlung

Beispielrechnung Einfamilienhaus

Fassadenfläche 150 m², mittlere Verschmutzung:

  • Niederdruckreinigung: CHF 2'250-3'000
  • Gerüst (falls nötig): CHF 1'500-2'500
  • Imprägnierung: CHF 750-1'200
  • Gesamtkosten: CHF 4'500-6'700

DIY oder Profi?

Selbst reinigen

Geeignet für:

  • Kleine Flächen (Garage, Gartenmauer)
  • Leichte Verschmutzungen
  • Gut zugängliche Bereiche (ohne Gerüst)

Kosten: CHF 100-300 (Gerätemiete + Reiniger)

Professionelle Reinigung

Empfohlen bei:

  • Gesamter Hausfassade
  • Höhe über 3 Meter
  • WDVS oder empfindlichen Oberflächen
  • Starken Verschmutzungen
  • Denkmalgeschützten Gebäuden

Vorbeugung und Pflege

Langfristiger Schutz

  • Hydrophobierung: Wasserabweisende Imprägnierung (Haltbarkeit 5-10 Jahre)
  • Algizide Beschichtung: Verhindert Algen- und Mooswachstum
  • Lotuseffekt-Beschichtung: Selbstreinigende Oberfläche
  • Kosten: CHF 8-18 pro m²

Regelmäßige Kontrolle

  • Jährliche Sichtprüfung
  • Kleine Verschmutzungen zeitnah entfernen
  • Dachrinnen sauber halten (verhindert Wasserflecken)
  • Vegetation zurückschneiden (reduziert Feuchtigkeit)

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu hoher Druck: Beschädigt Putz und Farbe
  • Falsche Reiniger: Können Oberfläche angreifen
  • Zu lange warten: Verschmutzungen setzen sich fest
  • Ohne Probereinigung: Risiko von Schäden
  • Bei Frost reinigen: Wasser kann in Risse eindringen

Beste Zeit für Fassadenreinigung

  • Frühling (März-Mai): Ideal, Fassade trocknet gut
  • Herbst (September-Oktober): Ebenfalls gut geeignet
  • Vermeiden: Winter (Frostgefahr) und Hochsommer (zu schnelle Trocknung)

Fazit

Eine professionelle Fassadenreinigung erhält die Bausubstanz und das Erscheinungsbild Ihres Hauses. Wählen Sie die Methode passend zum Fassadentyp und lassen Sie bei Unsicherheit einen Fachbetrieb die Arbeit durchführen. Mit regelmäßiger Pflege und vorbeugenden Maßnahmen bleibt Ihre Fassade lange schön und geschützt.

Häufig gestellte Fragen

Bereit für Ihr Fassadenprojekt?

Holen Sie jetzt kostenlos bis zu 3 Offerten von geprüften Fachbetrieben für Ihre Fassadenrenovation oder Fassadensanierung ein.

Kostenlose Offerte anfragen