Zurück zur Übersicht
Gestaltung
5 Min.
5. Januar 2025

Die richtige Fassadenfarbe wählen

Tipps zur Farbauswahl, Farbtrends und was Sie bei der Gestaltung beachten sollten.

Fassadenfarbe: Mehr als nur Ästhetik

Die Wahl der Fassadenfarbe beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch Energieeffizienz, Werterhalt und Genehmigungen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.

Faktoren bei der Farbwahl

1. Bauvorschriften und Gestaltungspläne

Nicht jede Farbe ist überall erlaubt:

  • Ortsbildschutz in historischen Quartieren
  • Gestaltungspläne der Gemeinde
  • Vorgaben bei Stockwerkeigentum
  • Denkmalschutz bei historischen Gebäuden

Tipp: Klären Sie vor der Farbwahl die rechtlichen Vorgaben bei Ihrer Gemeinde.

2. Architektur und Umgebung

Die Farbe sollte zum Gebäude und zur Umgebung passen:

  • Baustil und Epoche berücksichtigen
  • Nachbargebäude beachten
  • Landschaftliche Einbettung
  • Dachfarbe harmonisch abstimmen

3. Hellbezugswert (HBW)

Der HBW gibt an, wie viel Licht eine Farbe reflektiert:

  • HBW 0: Schwarz (0% Reflexion)
  • HBW 100: Weiß (100% Reflexion)
  • Empfohlen: HBW > 20 (mindestens 20% Reflexion)

Wichtig: Dunkle Farben (HBW < 20) heizen sich stark auf und können zu Spannungsrissen führen. Viele Hersteller schließen die Garantie bei zu dunklen Farben aus.

4. Farbbeständigkeit

Nicht alle Farbtöne sind gleich haltbar:

  • Sehr beständig: Erdtöne, Grau, Beige, Weiß
  • Beständig: Gelb, Grün, Blau (helle Töne)
  • Weniger beständig: Rot, Orange, intensive Farben

Aktuelle Farbtrends in der Schweiz

Klassisch und zeitlos

  • Weiß und Cremetöne: Immer beliebt, hell und freundlich
  • Grautöne: Modern und elegant, vielseitig kombinierbar
  • Beige und Sandtöne: Warm und natürlich

Modern und mutig

  • Anthrazit: Edel und zeitgemäß (Achtung: HBW beachten!)
  • Dunkelblau: Elegant und ungewöhnlich
  • Olivgrün: Natürlich und harmonisch

Zweifarbige Gestaltung

Immer beliebter: Kombination von zwei Farben

  • Hauptfassade hell, Akzente dunkel
  • Sockel in Kontrastfarbe
  • Fensterlaibungen abgesetzt

Farbsysteme und Qualität

Mineralische Farben

  • Silikatfarben: Sehr langlebig, diffusionsoffen, alkalisch (schimmelresistent)
  • Kalkfarben: Ökologisch, atmungsaktiv, matte Optik
  • Haltbarkeit: 15-25 Jahre
  • Preis: CHF 8-15 pro m²

Dispersionsfarben

  • Silikonharzfarben: Wasserabweisend, elastisch, gute Deckkraft
  • Acrylfarben: Günstig, vielseitig, gute Farbauswahl
  • Haltbarkeit: 10-15 Jahre
  • Preis: CHF 5-10 pro m²

Qualitätsmerkmale

Achten Sie auf:

  • Deckkraft (Klasse 1 ist beste)
  • Nassabriebbeständigkeit (Klasse 1-2)
  • Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert < 0.5 m)
  • Wetterbeständigkeit
  • VOC-Gehalt (möglichst niedrig)

Praktische Tipps zur Farbwahl

1. Farbmuster testen

  • Große Musterflächen anlegen (mind. 1 m²)
  • An verschiedenen Fassadenseiten testen
  • Bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen betrachten
  • Mehrere Tage wirken lassen

2. Digitale Visualisierung

Viele Farbhersteller bieten Apps zur Farbvisualisierung:

  • Foto der Fassade hochladen
  • Verschiedene Farben digital testen
  • Kombinationen ausprobieren

3. Professionelle Farbberatung

Bei Unsicherheit lohnt sich eine Farbberatung:

  • Farbhersteller bieten oft kostenlose Beratung
  • Maler mit Farbberatungs-Zertifikat
  • Architekten für komplexe Projekte
  • Kosten: CHF 200-500

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu dunkle Farben: Aufheizung und Rissbildung
  • Trendfarben: Können schnell veraltet wirken
  • Zu viele Farben: Wirkt unruhig
  • Kleine Muster: Farbe wirkt auf großer Fläche anders
  • Billigfarbe: Kurze Haltbarkeit, häufiger Neuanstrich nötig

Kosten für Fassadenanstrich

Die Kosten variieren je nach Farbe und Aufwand:

  • Einfacher Anstrich: CHF 30-45 pro m²
  • Zweifarbig: CHF 40-60 pro m²
  • Premium-Farben: CHF 50-70 pro m²

Inklusive Vorbereitung, Grundierung und 2 Deckanstriche.

Pflege und Haltbarkeit

So bleibt Ihre Fassade lange schön:

  • Regelmäßige Reinigung (alle 3-5 Jahre)
  • Algen und Moos zeitnah entfernen
  • Kleine Schäden sofort ausbessern
  • Qualitätsfarben halten 15-20 Jahre

Fazit

Die Wahl der Fassadenfarbe erfordert sorgfältige Überlegung. Berücksichtigen Sie rechtliche Vorgaben, technische Aspekte und persönliche Vorlieben. Testen Sie Farben vor Ort und investieren Sie in Qualität - eine gute Fassadenfarbe hält Jahrzehnte und prägt das Erscheinungsbild Ihres Hauses nachhaltig.

Häufig gestellte Fragen

Bereit für Ihr Fassadenprojekt?

Holen Sie jetzt kostenlos bis zu 3 Offerten von geprüften Fachbetrieben für Ihre Fassadenrenovation oder Fassadensanierung ein.

Kostenlose Offerte anfragen